Was macht uns wirklich glücklich? Hygge will die Antwort darauf gefunden haben. Wir erklären Ihnen passend zum internationalen Glückstag am 20. März, was es mit der Lebensphilosophie auf sich hat und wie deutsche Singles durch den Trend glücklich werden können.
Dürfen wir vorstellen: Das ist Hygge!
Die Suche nach dem Schlüssel zum Glück beschäftigt Philosophen Wissenschaftler, Glücksforscher und Autoren schon seit Jahrtausenden. Der Glückstrend Hygge will die Lösung nun ausgerechnet im kleinen Glück gefunden haben. Der Trend kommt aus Dänemark und beschreibt eine Lebensphilosophie, für die das Glück in den kleinen Dingen liegt. Da die Dänen in internationalen Glücksrankings regelmäßig die ersten Plätze belegen, wollte LoveScout24 wissen, welche Hygge-Situationen für Singles zum persönlichen Glück gehören und hat dazu 4.300 Singles aus Deutschland befragt.
Diese kleinen Dinge machen deutsche Singles glücklich
Einfach den Moment genießen – damit verbinden 71 Prozent der deutschen Singles das Hygge-Glück. Ebenfalls stark mit dem Hygge-Trend verbunden ist die Authentizität: Für 63 Prozent der deutschen Singles gehört es zum persönlichen Glück, wenn sie ganz sie selbst sein können. Genug Freizeit zu haben belegt den dritten Platz im Glücksranking (55 Prozent). Auch ein gemütlicher Abend vor dem Kamin (52 Prozent) und ein gemeinsames Abendessen mit Freunden, ohne auf Kalorien und zu viel Alkohol zu achten, stehen bei 51 Prozent der Singles hoch im Kurs.
Was wünschen sich Ältere und was Jüngere?
Was zum persönlichen Hygge-Glück gehört, hängt stark vom Alter ab. So kommt das Leben im Hier und Jetzt vor allem bei den Älteren gut an: Drei Viertel (75 Prozent) der Befragten ab 50 Jahre finden hierin ihre Erfüllung. In der Altersklasse der 35- bis 49-Jährigen sind es 68 Prozent und bei den Jüngeren unter 34 Jahren sehnen sich 57 Prozent nach einem Leben in der Gegenwart.
Die Generation 50plus kann auch einem langen Spaziergang etwas abgewinnen: Für 54 Prozent gehört er zum Glück dazu, aber nur jeder Dritte (35 Prozent) unter 35 Jahren kann aus einem Spaziergang Erfüllung ziehen. Für die Jüngeren bis 34 Jahre ist das Kino ein Glücksmotor (39 Prozent). Ab 50 Jahren sagen nur noch 28 Prozent, dass sich der Besuch eines Filmtheaters nach Hygge anfühlt.
Das kleine Glück bedeutet für deutsche Singles also das Leben im Hier und Jetzt, Authentizität und genug Freizeit. Glücklichsein ist also eigentlich gar nicht so schwer, oder?