Emmanuel Macron ist nicht nur der jüngste französische Staatspräsident aller Zeiten, auch seine Ehe ist ziemlich ungewöhnlich: Seine Frau ist 24 Jahre älter als er. Wie denken die Deutschen über einen großen Altersunterschied in der Partnerschaft? Ist seit den Macrons die Kombi „junger Mann, ältere Frau“ vielleicht sogar trendy geworden?
Junger Mann, ältere Frau: Was denkt Deutschland?
Älterer Mann, jüngere Frau – an dieses Paar haben wir uns mittlerweile gewöhnt. Altersunterschiede von 15 Jahren und mehr sind nicht der Rede wert. Dass es auch anders geht, zeigt der neue Star auf der politischen Bühne: Emmanuel Macron. Brigitte Macron, seine Frau, ist 24 Jahre älter als er – und doch sind die beiden das Glamour-Paar dieses Jahres. Können sich auch die Deutschen diese Kombination vorstellen? Wir wollten es genauer wissen: Im Auftrag von LoveScout24 hat Ipsos 1.000 Deutsche zu dem Thema befragt*.
Das Ergebnis ist überraschend untraditionell: Vor allem Frauen begeistert demnach die Kombination „ältere Frau, jüngerer Mann“: Fast jede Vierte glaubt, dass Frauen in einer solchen Partnerschaft erst aufblühen. Auch viele Männer finden die neue Alterskombi durchaus reizvoll.
Französisches Präsidentenpaar als Trendsetter?
Insgesamt 20 Prozent der Deutschen stimmen der These zu: „Ältere Frau, jüngerer Mann – ich glaube, Frauen blühen in dieser Kombination erst so richtig auf“. Ebenso viele (20 Prozent) sind der Meinung, dass eine solche Partnerkombi ein neuer Trend wird. Allerdings sind Frauen bei diesem Thema deutlich euphorischer als Männer: 23 Prozent sind der Ansicht, dass Frauen in einer solchen Partnerschaft eher aufblühen, aber nur 17 Prozent der Männer. Ganz ähnlich sieht es bei der Prognose aus, ob sich in der Altersfrage ein neuer Trend ergibt: 23 Prozent der Frauen glauben das. Und Männer? 16 Prozent!
Männer profitieren bei der Karriere
LoveScout24 wollte von den Befragten wissen, warum eine Partnerschaft zwischen einem jüngeren Mann und einer älteren Frau von Vorteil sein könnte? Das Ergebnis: 14 Prozent der Deutschen glauben, dass vor allem intelligente Männer profitieren, wenn sie in einer reiferen Frau ein Gegenüber auf Augenhöhe finden. Allerdings sticht diese Logik stärker bei den Damen (17 Prozent sind dieser Meinung) als bei den Herren (10 Prozent). Doch hat Emmanuel Macron seine Präsidentschaft nicht zumindest ein stückweit auch seiner erfahrenen Frau zu verdanken? Könnte sein. Zumindest glauben neun Prozent der Deutschen, dass eine solche Kombination generell gut für die Karriere des Mannes ist (Frauen: neun Prozent / Männer: zehn Prozent).
Besserer Sex mit jüngerem Mann?
Und Sex? Tatsächlich glaubt jeder zehnte Deutsche, dass das Sexleben zwischen jüngeren Männern und älteren Frauen speziell für Frauen besser ist, als wenn ein alter Mann und eine jüngere Frau im Spiel sind. Der Grund: Frauen entwickelten mit den Jahren mehr Leidenschaft, Männer verlieren das Interesse am Sex.
Gleiches Alter bleibt Trumpf
Trotz der angeführten Vorzüge sind 26 Prozent der Deutschen der Meinung, dass die Partner wenn möglich gleich alt sein sollen. Vor allem Männer sind dieser Ansicht (29 Prozent), aber auch 23 Prozent der Frauen. Allerdings nimmt die Zustimmung zu dieser These mit dem Alter ab: Während die 18- bis 29-Jährigen noch zu 35 Prozent diese Ansicht vertreten, sind es zwischen 30 und 44 Jahren nur noch 28 Prozent. Zwischen 45 und 59 Jahren sehnen sich nur noch 23 Prozent nach einem Partner gleichen Alters und in der Genration 60 Plus sind es lediglich 19 Prozent.
* Im Auftrag von LoveScout24.de hat Ipsos im Mai 2017 eine Stichprobe von 1.000 Deutschen zwischen 18 und 70 Jahren repräsentativ befragt.