Alles beginnt auf Wolke sieben. Im Bauch fliegen tausend Schmetterlinge und es kribbelt ohne Ende. Aber ob Sie wollen oder nicht: Irgendwann lässt dieses Gefühl nach. Das ist auch gut so, denn auf Dauer wäre das zu anstrengend. Wie aber wird aus der ersten Verliebtheit eine Partnerschaft, die ein Leben lang hält?
Was ist das Geheimnis der ewigen Liebe? Wir haben zehn Tipps für Sie, die helfen.
Erfolgsrezept: Arbeit + Arbeit = Liebe
Gibt es überhaupt ein allgemeines Erfolgsrezept für die ewige Liebe? Zumindest gibt es einige Eigenschaften einer Partnerschaft, die sich positiv auf eine harmonische und damit oft langlebige Beziehung auswirken. So sorgen viele Gemeinsamkeiten häufiger für dauerhaftes Glück. Eine ähnliche Grundeinstellung zu möglichst vielen alltäglichen Entscheidungen in einer Beziehung sorgt für weniger Diskussionen und Streit.
Im Prinzip kann aber jede Liebe so lange halten, wie die Partner bereit sind, an ihr zu arbeiten. Es hilft also, sich einige Dinge klar zu machen. Verliebtheit entsteht oft unerwartet und ohne großes Zutun. Liebe aber ist etwas, an dem Sie arbeiten und das Sie pflegen müssen.
Tipps für eine lange, harmonische Beziehung
„Ich liebe dich!“ Den schönsten Satz der Welt können Sie gar nicht oft genug sagen. Weniger als die Hälfte aller Deutschen sagen ihrem Partner täglich „Ich liebe dich!“.
„Wie war dein Tag?“ Nehmen Sie sich abends ein paar Minuten Zeit, kommen Sie zur Ruhe und fragen Sie Ihren Partner nach dem Tag.
Streit ist nicht das Ende der Liebe. Ein paar Diskussionen und Streit gehören in jede Beziehung. Lassen Sie aber niemals einen offenen Streit gären.
Kleine Gesten: Beim Einkaufen sehen Sie die Lieblingsschokolade Ihres Partners: Einpacken, mitbringen! Solche kleinen Gesten zeigen Ihrem Partner, dass Sie im Alltag an ihn denken.
Dem Partner Bescheid sagen hat nichts mit der Frage nach einer Erlaubnis zu tun. Wenn es abends länger wird, sagen Sie Ihrem Partner Bescheid. So muss er sich keine Sorgen machen und kann seinen Abend ohne Sie planen.
Bleiben Sie spontan: Mit dem Partner ausgehen und gemeinsam das Leben genießen. Ob Motorradtour oder Tanzkurs, jetzt haben Sie Zeit all Ihre Pläne umzusetzen.
Für den anderen da sein, wenn er einen braucht. Das heißt, auch mal auf einen Kinoabend oder die Dinner-Party mit Freunden zu verzichten.
Eigene Hobbys und ein eigener Freundeskreis sind trotzdem wichtig für Sie beide. Denn genau diese kleinen Unterschiede machen Sie auch nach Jahren noch attraktiv für Ihren Partner.
Zu zweit gegen den Rest der Welt! Stehen Sie immer hinter Ihrem Partner. Ganz egal, was die Anderen sagen!
Den anderen bedingungslos lieben! Ja,manchmal ist es so einfach!