Spontan eine Einladung zum Essen annehmen oder sich last-minute für einen Clubbbesuch mit Freunden entscheiden – diese Freiheit ist bei alleinerziehenden Singles oft eingeschränkt. Es muss schließlich immer eine Aufsichtsperson vor Ort sein, auch wenn der Nachwuchs bereits schläft und nur wenige Alleinerziehende haben das Glück, Verwandte oder Bekannte in der Nähe zu haben, die jederzeit spontan einspringen können. Deshalb ist speziell Online-Dating für Singles mit Kind eine gute Möglichkeit, einen neuen Partner kennenzulernen – mit einem Glas Wein in der Hand und Laptop auf dem Schoss gemütlich von zu Hause aus.
Doch wie geht man mit dem Thema „Kinder“ um? Schreibt man es gleich ins Profil, erzählt es erst beim ersten Date oder geht ganz anders vor? Wir stellen drei Dating-Tipps für alleinerziehende Singles auf Partnersuche vor.
1. Singles mit Kind: Mit offenen Karten spielen
„Mich gibt’s nur im Gesamtpaket“ – das sollte von Anfang an klar sein! Man verlangt vom potentiellen Partner schließlich auch, dass derjenige ehrlich ist und einem die wichtigsten Personen in seinem Leben vorstellt. Beim Online-Dating am besten gleich im Profil angeben, dass man Kinder hat. So wissen andere Nutzer, für die Kinder ein klares Ausschlusskriterium sind, Bescheid – mit Offenheit erspart man sich belanglose Chats und vorprogrammierte Enttäuschungen!
2. Planung ist das halbe Leben
Wenn man einen sympathischen Single gefunden hat, sollte man in Ruhe ein Date ausmachen und die Kinderbetreuung im Voraus planen. Ob Kino, Restaurantbesuch oder ein Ausflug ins Grüne: um den potentiellen Partner näher kennen lernen zu können, sollte man sich auch als Single mit Kind ab und zu „Me-Time“ gönnen und die Kleinen in vertrauensvolle Hände geben. Damit man sich im Alltagsstress nicht selbst vergisst, ist es hilfreich, feste Tage im Monat für Zweisamkeit einzuplanen. Dann hat man noch genug Zeit, um gute Freunde oder Verwandte im Voraus zu fragen, ob sie die Kleinen betreuen können – das verspricht häufig mehr Erfolg als spontane Anrufe am selben Tag. Let the Dates begin!
3. Nichts überstürzen
Natürlich ist es schön, wenn der potentielle Partner den Nachwuchs direkt kennenlernt – hier sollte man individuell abwägen, wie gut man den anderen durch Chats und Telefonate schon kennenlernen konnte und ob es nicht doch zu früh ist, den Kindern einen neuen Menschen im Leben vorzustellen. Man will schließlich nicht, dass die Kleinen jeden Monat einer anderen Person im Hausflur begegnen oder sich emotional an jemanden binden, der bald wieder aus ihrem Leben verschwindet. Hat das Date selbst Kinder, gilt das Gleiche: lieber Zweisamkeit genießen und sich langsam besser kennenlernen. Wenn sicher ist, dass man mehr füreinander empfindet, dann steht einem gemeinsamen Patchwork-Familienausflug nichts mehr im Wege!