Magazin3 minuten

Ghosting – Wenn Ihr Date sich nicht mehr meldet

Laura, 23. September 2019
Ghosting – Wenn Ihr Date sich nicht mehr meldet

Man hatte einige schöne Dates, spürte eine Anziehung und ist sich schon nähergekommen. Plötzlich verschwindet der Datepartner aber einfach von der Bildfläche und meldet sich nicht mehr. Dieses Phänomen ist so alt wie das Dating selbst. Es gibt nun aber einen neuen Begriff dafür: Ghosting. Wir klären, was es damit auf sich hat und was Sie dagegen tun können.

Ghosting? Was ist das?

Ihr Date verschwindet nach einigen Treffen spurlos, meldet sich nicht mehr und reagiert auch nicht auf Ihre Kontaktversuche? Dann sind Sie wohl Opfer von „Ghosting“ geworden. Ghosting bezeichnet die Situation, wenn sich eine Person wortlos aus Ihrem Leben verabschiedet und es Ihnen ganz so scheint, als hätten Sie es mit einem Geist zu tun gehabt. Besonders hart ist es, wenn Sie schon eine Beziehung geführt haben und Sie nach Monaten oder gar Jahren „geghostet“ werden.

Welche Motive stecken hinter Ghosting?

Ghosting passiert nicht grundlos. Es gibt prinzipiell mehrere (sehr einfache) Erklärungen. Er oder sie hat das Interesse verloren, war nie wirklich interessiert, geschweige denn verliebt. Oder Ihr Datepartner hat einfach Angst, sich fest zu binden, und nimmt die Beine in die Hand, sobald er merkt, dass Sie mehr wollen als unverbindliche Treffen zu zweit. Ghoster haben keine Lust auf Diskussionen aus Angst vor einer Auseinandersetzung und sind schlicht und einfach Feiglinge. Daher wählt er oder sie den Weg des geringsten Widerstands und stellt sich tot – dieses Verhalten ist zwar nicht respektvoll, dafür aber einfach.

Wie kann man vorbeugen?

Leider gar nicht, es gibt aber dennoch ein paar Alarmzeichen, auf die Sie achten sollten und die ankündigen, dass Sie es eventuell mit einem Ghoster zu tun haben. Derjenige verhält sich zum Beispiel sehr unverbindlich, das bedeutet, dass er Schwierigkeiten hat, feste Termine für Verabredungen auszumachen und diese auch einzuhalten. Außerdem versuchen Ghoster häufig Konflikten aus dem Weg zu gehen und Probleme totzuschweigen anstatt diese anzusprechen. Weitere Indizien, auf die Sie achten sollten, sind mangelnde Empathie und Egozentrik.

Wie geht man mit Ghosting um?

Für den Fall, dass Sie schon mal Opfer des Ghostings geworden sind oder es jemals werden: Es gibt nur eine Möglichkeit, mit dieser Situation würdevoll umzugehen – melden Sie sich ebenfalls nicht bei Ihrem Date und laufen Sie ihm auf gar keinen Fall hinterher. Eine Person, die Ghosting betreibt, ist es einfach nicht wert, dass Sie weiterhin Energie und Emotionen in diese investieren, und war somit auch noch nie ein geeigneter Beziehungspartner. Führen Sie sich das einfach vor Augen, richten Sie Ihre Krone und machen Sie weiter wie bisher. Sie werden jemanden treffen, der besser zu Ihnen passt.

Über 1 Million Erfolgspaare***, Möchten Sie der Nächste sein ? Kostenlos anmelden