Magazin3 minuten

Dating-Phänomen Benching: Wenn er dich zappeln lässt!

Laura, 23. September 2019
Dating-Phänomen Benching: Wenn er dich zappeln lässt!

Kennen Sie das? Sie chatten schon seit längerem mit einer Person, lernen sich immer besser kennen, aber zu einem wirklichen Date oder einer verbindlichen Verabredung kommt es nie. Dann wurden Sie womöglich auf der langen Bank sitzen gelassen oder neudeutsch „gebencht“. Benching löst Ghosting als neuestes Dating-Phänomen ab!

Benching bedeutet so viel wie: Man steht im engen Nachrichtenaustausch mit einem potentiellen Date, das jedoch nie konkrete Treffen vereinbaren will – man wird sozusagen warmgehalten. Doch warum benchen Singles überhaupt? Warum sagt man nicht geradeheraus, dass es mit einem näheren Kennenlernen nichts wird? Die Antworten auf diese und andere Fragen zum Phänomen Benching gibt es hier.

Benching: Warum machen Singles das?

Eigentlich geht man davon aus, dass Singles, die auf der Suche nach Liebe sind, ehrlich und offen sagen, ob sie sich ein näheres Kennenlernen oder gar eine Beziehung vorstellen können. Der Dating-Trend Benching zeigt, dass viele Suchende dies aber nicht tun: Doch warum nehmen sie sich Zeit für Unterhaltungen mit Personen, die sie eher als Option und nicht als Priorität sehen?

Generation-Y bencht naturgemäß

Die Generation Y oder Generation Maybe, die sich nicht festlegen will, ist heute in einem Alter, in dem sie hundertprozentig im Dating-Leben angekommen ist. Singles aus dieser Generation fällt es demnach schwer, sich klar auf eine Person einzulassen und sich zu entscheiden, wie es mit einer Bekanntschaft weitergehen soll. Benching ist für die Generation Y deshalb eine unkomplizierte Möglichkeit, ihre Entscheidung auf unbestimmte Zeit zu verschieben. „Wollen wir uns treffen?“ – „Nein, tut mir echt leid, ich habe in den nächsten Tagen viel um die Ohren. Vielleicht klappt es ja irgendwann anders.“ An diesen oder ähnlichen Sprüchen merken Sie, dass Sie gebencht wurden!

Benching: Leichter als ein Korb

Es ist immer unangenehm, wenn man einer Person, mit der man keine gemeinsame Zukunft sieht, einen Korb geben muss – gerade wenn das Date Andeutungen gemacht hat, dass sie oder er bereit dafür wäre. Benching ist da natürlich eine willkommene Möglichkeit, dieser unangenehmen Situation aus dem Weg zu gehen. Statt es der Person offen ins Gesicht zu sagen, wird sie warmgehalten: Es kommt zu keiner Beziehung oder einem näheren Kennenlernen, es wird aber auch keiner verletzt, so die Logik des Benchers. Was nicht vergessen werden darf: Oft ist die Ungewissheit über Gefühle und den gemeinsamen Beziehungsstatus eine schlimmere Enttäuschung als die Wahrheit!

Wie man sich vor Benching schützt

Jeder von uns ist im Laufe seiner Datingphase bestimmt mehr als einmal an einen Bencher geraten. Die Alarmglocken sollten schrillen, wenn es über Wochen nicht zu einem Date kommt. Denn so abgedroschen es klingen mag: Wenn beide sich kennenlernen wollen, schaffen sie das auch und erfinden nicht ständig Ausreden, warum sie keine Zeit haben. Die beste Anwort auf Benching ist Ghosting: Warten Sie nicht darauf, dass ihr Flirtpartner den Kontakt abbricht – das liegt nicht in der Natur eines Benchers –, sondern ziehen Sie selbst einen Schlussstrich. Das Ignorieren der Nachrichten ist in diesem Fall die effektivste Methode, es sei denn, Sie suchen einen Brieffreund.

Benching als Trend? Hoffentlich ist der schnell wieder vorbei!

Über 1 Million Erfolgspaare***, Möchten Sie der Nächste sein ? Kostenlos anmelden