Sie haben den Schritt gewagt und sich mit Ihrer neuen Bekanntschaft zu einem ersten Date verabredet. Sie sind positiv gestimmt, finden sich sehr sympathisch und wenn es nach Ihnen ginge, könnte das erste Treffen noch ewig so weitergehen. Aber sollten Sie wirklich möglichst viel Zeit miteinander verbringen – und das beim ersten Date? Wir sagen Ihnen, warum die Verabredung nicht zu lange dauern sollte.
Warum Sie ein erstes Date kurz halten sollten
Da sitzen Sie nun zu zweit bei Ihrem Treffen im Café und bei Ihnen kribbelt es schon ein wenig. Eigentlich möchten Sie noch gar nicht nach Hause gehen. Doch denken Sie daran, dass diese Zeit gemeinsam erst einmal dazu dient, dass Sie beide schauen können, ob Sie sich verstehen, die Chemie stimmt und Sie sich vorstellen können, sich näher kennenzulernen. Schauen Sie zunächst, ob Sie sich überhaupt körperlich zu Ihrem gegenüber hingezogen fühlen. Und denken Sie daran: Es muss beiden von Ihnen so gehen. Auch wenn die Körpersprache von Männern Frauen oft schon verrät, ob ein Mann Sie attraktiv findet und auch Frauen eindeutige Signale senden, können Sie sich jedoch erst sicher sein, wenn Sie über eine zweite Verabredung reden. Haben Sie die gleichen Interessen? Können Sie sich gut unterhalten? Lachen Sie über die gleichen Dinge? Das sind die Fragen, die Sie sich mit einem ersten Beschnuppern beantworten können sollten – und dafür brauchen Sie vermutlich keinen ganzen Tag, so schön die gemeinsame Zeit auch sein mag.
Der Grund, warum Sie die Dauer des ersten Dates im Blick behalten sollten
Stellen Sie sich einmal vor, dass Sie sich zu einem Tagesausflug verabredet haben und planen, gemeinsam in eine andere Stadt zu fahren, um diese zu besichtigen. Schon auf der Autofahrt geht Ihnen der Gesprächsstoff aus und diese steife Art Ihres Dating-Partners sagt Ihnen überhaupt nicht zu. Noch dazu kommt, dass – wenn Sie reden – das Thema nur die Besitztümer und Errungenschaften Ihres Dates beinhalten. Und jetzt sitzen Sie hier im Auto und haben noch einen kompletten Tag vor sich. Sie haben sich geeinigt, gemeinsam zu fahren und so schnell kommen Sie nicht wieder nach Hause. Herzlichen Glückwunsch! Jetzt haben Sie den Salat.
Wenn Sie sich dagegen erstmal zu einem Abendessen oder einem Museumsbesuch verabreden, halten Sie die Verabredung kurz und können nach einer Stunde oder auch nach zwei Stunden wieder den Heimweg antreten. Es hat nicht funktioniert, Sie lassen den Kopf nicht hängen und verbringen den Rest des Abends mit einem Glas Wein auf der Couch und stöbern noch ein wenig nach neuen Singles in der Online-Partnerbörse.
Sprechen Sie offen über Ihre Gefühle
Wenn Sie finden, dass das Date ausgesprochen gut läuft und das Gefühl haben, dass es Ihrem Gegenüber ganz genauso geht, dann sprechen Sie dies offen an. Wenn Sie bisher planten, nach dem Essen nach Hause zu gehen, sich aber so wohlfühlen, dass Sie gerne noch zusammen die Location wechseln möchten, ist das völlig in Ordnung. Solange Sie beide die Zeit genießen, können Sie auch bleiben.
Merken Sie bereits nach der ersten halben Stunde, dass es einfach nicht klickt und Sie sich den Mann oder die Frau anders vorgestellt haben, ergibt es keinen Sinn, Ihre Zeit oder die Zeit Ihres Gegenübers zu verschwenden. Kommunizieren Sie offen, dass Sie es schätzen, dass sich Ihr Date die Zeit genommen hat, Sie aber doch lieber gehen möchten.
Ein ehrlicher Umgang miteinander ist in beiden Situationen wichtig und die Verletzung der anderen Person, wenn diese die Situation anders empfunden hat, nach einer kurzen Zeit sehr gering und am nächsten Tag schon wieder vergessen.
Ideen für ein erstes kurzes Date
Noch während Sie miteinander Nachrichten vor dem ersten Treffen austauschen, können Sie sich schon darauf einigen, dass Sie dieses zunächst kurz halten, um sich erst einmal zu beschnuppern. Planen Sie also eine kurze Unternehmung:
1. Spaziergang mit einem Kaffee To Go
Treffen Sie sich im Stadtzentrum, holen Sie sich ein Getränk auf die Hand und spazieren Sie gemütlich durch das Viertel oder den nahegelegenen Park. Die Bewegung lockert Sie auf, die Umgebung regt zu Gesprächen an. Planen Sie zunächst eine Stunde für Ihr Treffen ein. Wenn Sie sich gut verstehen, können Sie den Spaziergang ja noch ein wenig verlängern.
2. Das berühmte Stück Kuchen
Ein leckeres Stück Kuchen und ein Kaffee sind recht schnell getrunken, ein Café bietet einen entspannten Rahmen für ein erstes Kennenlernen.
3. Ein kleiner Absacker nach einem langen Arbeitstag
Der Tag war stressig, sie sind erschöpft, aber so ein Glas Wein ist sicher noch eine gute Idee. Treffen Sie sich mit Ihrer neuen Bekanntschaft auf einen “kleinen Absacker”. Wenn Sie von vornherein deutlich machen, dass Sie das Treffen kurz halten möchten, können insbesondere bei einem Date am Abend keine falschen Signale gesendet werden.
3 Zeichen, dass es ein gutes erstes Date war
Auch wenn Ihr erstes Date nicht besonders lange gedauert hat, gibt es dennoch ganz deutliche Anzeichen dafür, ob es gut gelaufen ist:
1. Ungezwungenheit
Sie haben sich trotz anfänglicher Nervosität beide wohl miteinander gefühlt, konnten das Eis schnell brechen und haben gute Gespräche geführt. Dabei haben Sie sich nicht darauf versteift, dass dies das beste Treffen aller Zeiten werden muss, sondern haben es einfach auf sich zukommen lassen.
2. Gegenseitige Neugierde
Sie haben gegenseitig Interesse aneinander gezeigt, indem Sie viele Fragen gestellt haben.
3. Sie möchten beide noch nicht gehen
Sie haben das Date so sehr genossen, dass Sie gerne noch etwas länger bleiben würden, umarmen sich zum Abschied und planen schon das nächste Treffen, das dann hoffentlich etwas länger dauert.
Wie beende ich das erste Date?
Egal, ob die Verabredung gut verlaufen ist oder nicht, sie muss irgendwann enden. War das Treffen erfolgreich und Sie möchten gerne noch mehr Zeit miteinander verbringen? Dann beenden Sie das Date damit, sich direkt für ein zweites Treffen zu verabreden. Umarmen Sie sich herzlich und treten dann den Heimweg an. Schreiben Sie Ihrem Dating-Partner, wenn Sie zu Hause angekommen sind, eine Nachricht, bedanken Sie sich für die schöne Zeit und kommunizieren Sie, dass Sie sich auf das nächste Treffen freuen.
Lief das Date nicht so gut, spielen Sie sich nichts vor. Sprechen Sie offen an, dass Sie kein Wiedersehen für einander sehen. Lassen Sie sich nicht entmutigen! Der oder die Richtige findet Sie zum perfekten Zeitpunkt.