In Filmen ist die Liebe ebenso kompliziert wie im echten Leben, nur dass wir im Film meist auf das Happy End zählen können wie auf das Amen in der Kirche. Es wird geflirtet, gedatet, geliebt, getrennt, geweint und versöhnt. Können wir uns nicht für das wahre Leben ein bisschen davon abgucken?
Können wir! Damit auch Sie auf ein Happy End hoffen können, sollten Sie es diesen Filmpaaren gleich tun: Sie lehren uns 12 wichtige Lektionen im „Dating à la Hollywood“.
Lektion 1: Rechtzeitig zu seinen Gefühlen stehen
Wer zu lange wartet, der hat am Ende vielleicht verloren. Wie in „Die Hochzeit meines besten Freundes„, wo Julianne (Julia Roberts) sich erst ihre Gefühle für ihren besten Freund Michael eingesteht, als der drauf und dran ist, die liebenswerte Kimmy (Cameron Diaz) zu heiraten. Am Ende guckt Julianne in die Röhre.
Lektion 2: Genuss und Liebe gehören zusammen
Es ist alles eine Frage der richtigen Verführung. Liebesfilme und Komödien über Verführung durch Essen gibt es zuhauf (zum Beispiel „Chocolat“ oder „Einfach unwiderstehlich„). Wir lernen daraus, was wir eigentlich schon wissen: Liebe geht durch den Magen und wer mit kulinarischen Genüssen verführt, kann nur gewinnen.
Lektion 3: Nicht so schnell aufgeben
Auch wenn die ganze Welt versucht, einem Steine in den Weg zu legen, räumen Sie sie gemeinsam und mit langem Atem weg. Machmal dauert es ein wenig, andere vom eigenen Glück zu überzeugen. Besonders wenn wie bei Johnny (Patrick Swayze) und Baby (Jennifer Grey) im Kultfilm „Dirty Dancing“ zwei Welten aufeinanderprallen.
Lektion 4: Die große Liebe kann es mehrmals geben
Sie glauben Ihre große Liebe schon erlebt und verloren zu haben – und das war es dann? Ganz falsch. Sie sollten einer zweiten großen Liebe immer eine Chance einräumen. Denn das Leben steckt voller unglaublicher Überraschungen, wie bei Sam (Tom Hanks) und Annie (Meg Ryan) in „Schlaflos in Seattle„.
Lektion 5: Online sieht die Welt anders aus
1998 lehrten uns Tom Hanks und Meg Ryan im Film „E-m@il für Dich“ eine weitere Lektion in Sachen Liebe: Im wahren Leben können sich Joe und Kathleen nicht ausstehen, online jedoch verlieben sie sich. Unwissend, dass sie sich eigentlich bereits kennen. Auch Sie können Ihren Traumpartner auf LoveScout24 finden!
Lektion 6: Liebe ist nicht planbar
Liebe lässt sich nicht erzwingen und nicht aufhalten. Lassen Sie wie Sandra Bullock in „Während du schliefst“ zwischendurch mal die Zügel los und dem Schicksal seinen Lauf. Sie werden sehen, dass Liebe nicht planbar ist und unverhofft oft kommt. Wer seinen Horizont nicht erweitert, verpasst vielleicht die wahre Liebe.
Lektion 7: Wer liebt, überwindet seine Grenzen
Für wahre Liebe muss man manchmal nicht nur an seine Grenzen gehen, sondern sie sogar übertreten. Um Vivian (Julia Roberts) von der Aufrichtigkeit seiner Gefühle zu überzeugen, überwindet Edward (Richard Gere) in „Pretty Woman“ seine größte Angst – Höhenangst – und steigt über die Feuertreppe zu ihr hoch. Ein besseren Liebesbeweis gibt es nicht!
Lektion 8: Männer und Frauen können nicht nur Freunde sein
„Kein Mann kann mit einer Frau befreundet sein, die er attraktiv findet“, weiß Harry (Billy Crystal) und stößt damit eine jahrelange Diskussion mit Sally (Meg Ryan) an. Am Ende von „Harry & Sally“ behält er natürlich recht. Sparen Sie sich deshalb ein paar Jahre „Freundschaft“ und Diskussionen – und gestehen Sie sich gleich Ihre Liebe ein.
Lektion 9: Kämpfen Sie für die Liebe
Wer seine Liebe nicht pflegt, dem geht sie verloren. Denken Sie sich deshalb immer wieder etwas Neues aus und kämpfen Sie um Ihre Liebe. Als gutes Vorbild dient zum Beispiel Henry (Adam Sandler), der in „50 erste Dates“ jeden Tag aufs Neue das Herz seiner Liebe Lucy (Drew Barrymore) erobern muss, weil sie nach einem Unfall an Amnesie leidet.
Lektion 10: Bleiben Sie Sie selbst
Keine Frage, ein paar Dating-Tipps sind völlig okay, aber Sie sollten sich nie verstellen, um ein Herz zu erobern. Das bemerkt auch Albert (Kevin James) in „Hitch – Der Date-Doktor„. Am Ende verliert er seine Angebetete Allegra fast wieder, weil sie glaubt, Hitch (Will Smith) hätte Albert zu jemand anderem gemacht, damit sie sich in ihn verliebt.
Lektion 11: Sie sind nicht perfekt, aber passen perfekt zusammen
Schwabbelige Schenkel und peinliche Pullover – nobody is perfect und dennoch liebenswert. Das lehrt uns der Film „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück„. Über unser Streben nach der eigenen Perfektion vergessen wir ganz, was eigentlich zählt: Dass keiner perfekt ist, man aber perfekt zusammenpasst.
Lektion 12: Über sich hinaus wachsen
In „Besser geht’s nicht“ hat der unsensible und grobe Zwangsneurotiker Melvin (Jack Nicholson) einen Wunsch, als er sich in Carol (Helen Hunt) verliebt: „Ihretwegen möchte ich ein besserer Mensch sein.“ Ein wunderschönes Kompliment und für beide Seiten ein guter Ansatz für eine gesunde und glückliche Beziehung.
Bildquelle: https://www.flickr.com/photos/93496438@N06/8499245146/
Copyright by: Maura Teague