Von wegen Valentinsmuffel: Der Umfrage eines großen Radiosenders zufolge erwarten fast 90 Prozent der Bayern am 14. Februar ein Geschenk von ihrem beziehungsweise ihrer Liebsten. Im Rest der Bundesrepublik dürfte es ähnlich aussehen – schließlich haben am Tag der Verliebten Blumenläden und Geschenke-Shops Hochkonjunktur. Der Dauerbrenner unter den Valentinsgeschenken ist und bleibt natürlich die Schokolade. Deshalb verlosen wir zusammen mit der Schokoladenmanufaktur Bengelmann drei schokoladige Valentinsgeschenke!
Wie füreinander geschaffen: Schokolade und Valentinstag
Ein besonderes Traumpaar: Schokolade und Valentinstag. Immerhin mehr als 60 Prozent der Deutschen verschenken die süße Leckerei. Damit liegt Schokolade auf Platz zwei der beliebtesten Valentinsgeschenke und weit vor anderen Klassikern wie Schmuck, Parfüm oder Dessous. Kein Wunder, schließlich geht die Liebesgeschichte zwischen Schokolade und Mensch schon lange zurück.
Übrigens: Sie würden gerne am Valentinstag jemanden mit leckerer Schokolade überraschen, Ihnen fehlt aber noch der passende Partner dazu? Dann kommen Sie am Valentinstag zu unserem Single-Event Cinéma Erotique ins Filmtheater Sendlinger Tor und lernen Sie dort nette Singles kennen!
Woher kommt Schokolade eigentlich?
Schon vor einigen tausend Jahren war Schokolade äußerst beliebt. Historische Forschungen haben gezeigt, dass bereits in der Zeit vor Christus, nämlich vor über 3500 Jahren, schon die erste Form der Trinkschokolade zubereitet wurde. Die Maja und Azteken übernahmen den Genuss der flüssig gemachten Schokolade vom Volk der Olmeken und kultivierten ihn weiter. Damals war Kakao besonders kostbar und wurde als „Getränk der Götter“ betrachtet. Durch Kolumbus, Cortés und von Linné wurde die Schokolade (wieder-)entdeckt.
Im 17. Jahrhundert war die Schokolade als Getränk in ganz Europa verbreitet und dort nach wie vor den besser gestellten Leuten, nämlich dem Adel, vorbehalten. Wer seiner Liebsten zu dieser Zeit mit der edlen Köstlichkeit eine Freude machte, der bewies nicht nur guten Geschmack, sondern vor allem auch seinen hohen Status. Schon damals dürfte Schokolade also ein gern gesehenes Geschenk gewesen sein.
Mit der Erfindung der Tafelschokolade durch eine englische Firma im Jahr 1847 und der industriellen Revolution wurde der Genuss endlich für jedermann zugänglich. Etwas mehr als zwei Jahrzehnte später, im Jahr 1870, erfand der Schweizer Schokoladenfabrikant Daniel Peter schließlich die heute beliebteste Schokoladensorte der Welt: die Milchschokolade.
Mittlerweile gibt es Schokolade in den verschiedensten verführerischen Variationen. Besonders edel sind gefüllte Pralinen, die auch als Geschenk äußerst gerne überreicht werden. Seit 2014 sind die Deutschen Weltmeister im Schokoladengenuss: 11,5 Kilogramm verzehrt jeder Bundesbürger durchschnittlich im Jahr. Der Valentinstag dürfte daran nicht ganz unschuldig sein.
Schokolade zum Valentinstag – wer beschenkt wen?
In Deutschland sind es meist die Männer, die ihrer Herzdame zum Valentinstag eine süße Freude bereiten. Das ist aber nicht überall auf der Welt so. In Japan beispielsweise zeigen vielmehr die Frauen ihre Verehrung für ihren Schwarm. Ein Mann, der viel Schokolade bekommt, kann sich etwas auf seine Popularität beim weiblichen Geschlecht einbilden. Damit Frauen nicht leer ausgehen, schenken die Männer einen Monat später, also am 14. März, dieselbe Menge Schokolade zurück. Während die Männer dunkle Schokolade am Valentinstag bekommen, werden sie am „White Day“ allen betreffenden Frauen weiße Schokolade schenken.
Schokolade als Aphrodisiakum?
Flüssige Schokolade, die bei Kerzenlicht auf nackte Haut tropft, süße Früchte in einer leckeren Schokoladenhülle, edle Pralinen zwischen vollen Lippen – in vielen Fantasien spielt Schokolade eine verführerische Hauptrolle. Doch handelt es sich bei ihr tatsächlich um ein Aphrodisiakum – also eine Substanz, welche die Libido anregt?
Leider ist wissenschaftlich (noch) nicht erwiesen, dass Schokolade tatsächlich luststeigernd wirkt. Der Grund dafür, warum sie diesen Ruf hat, ist aber klar: Er liegt in den Inhaltsstoffen der Kakaobohne. In ihnen ist Phenylethylamin zu finden, ein „Wachmacher“, der Blutdruck, Blutzucker und den Pulsschlag erhöht. Allerdings ist es dort nur in geringen Mengen enthalten, die durch die Verarbeitung zur Schokolade noch weiter abnehmen. Außerdem regt Schokolade die Produktion des Glückshormons Serotonin an. Diese Wirkung liegt neuesten Erkenntnissen zufolge allerdings nicht an den Inhaltsstoffen, sondern vielmehr daran, dass wir mit dem Geschmack meist positive Kindheitserinnerungen verbinden. Diese lassen den Glücksspiegel ansteigen. Wer sein Date also positiv stimmen möchte, liegt mit Schokolade auf jeden Fall richtig.
Wenn Sie die Wirkung am eigenen Körper ausprobieren möchten, dann versuchen Sie es mit dunkler Schokolade, in der von allen Sorten der größte Anteil an Kakao vorhanden ist. Beim Schokolade-Schenken zum Valentinstag sollten Sie hierbei allerdings vorsichtig sein. Der eher herbe Geschmack dunkler Schokolade wird nicht von jedem geliebt. Wer sein Date also gerade erst näher kennenlernt, ist mit milderen Sorten auf der sicheren Seite.
Auf die Verpackung kommt es an
Unabhängig von der Möglichkeit, den luststeigernden Effekt des Schoko-Genusses nachzuweisen, ist die klassische Verbindung aus Schokolade und Valentinstag immer noch die richtige. Denn gerade zum Valentinstag gibt es die süße Versuchung in allen nur denkbaren romantischen Verpackungen. Schokoladenherzen zum Beispiel zeigen die Gefühle für die Liebste wie kein anderes Geschenk. Oder Sie stellen ein individuelles und handgemachtes Pralinen-Paket zusammen mit allem, was Ihre Herzdame (oder Ihr Herzbube) liebt. Das ist persönlicher als eine Packung aus dem Supermarkt und macht den Valentinstag ganz sicher zu einem süßen Erfolg.
Verlosung:* Schreiben Sie uns bis zum 19. Februar 2017 eine E-Mail mit der richtigen Antwort und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück eine von drei exklusiven Pralinenpackungen!
Haben Sie Lust bekommen, jemanden zum Valentinstag zu beschenken – oder sich einfach selbst eine süße Versuchung zu gönnen? Dann haben wir etwas für Sie: Gewinnen Sie eine von drei exklusiven Pralinen-Packungen mit 54 handgemachten Köstlichkeiten aus der Schokoladenmanufaktur Bengelmann. Der Clou: Sie können 18 Pralinen aus dem Paket mit Ihrem eigenen Bildmaterial personalisieren – und bekommen so ein unverwechselbares Geschenk. Wählen Sie je nach Geschmack eine klassische Mischung oder die alkoholfreie Variante.
Zum Gewinn:
Das Gewinnspiel ist beendet.
So können Sie mitmachen:
Beantworten sie die folgende Gewinnspielfrage:
Wann wurde die Milchschokolade erfunden?
- A) 1870
- B) 2014
Schreiben sie uns bis zum 19. Februar 2017 bis 24:00 Uhr eine E-Mail mit dem Betreff „Bengelmann“, Ihrem Namen, Ihrer vollständigen Adresse und Ihrem LoveScout24-Pseudonym (falls vorhanden) an redaktion@lovescout24.de und teilen Sie uns mit, warum Sie eine von 3 exklusiven Pralinen-Packungen mit 54 handgemachten Köstlichkeiten aus der Schokoladenmanufaktur Bengelmann gewinnen möchten. Es können nur vollständig ausgefüllte E-Mails berücksichtigt werden.
*Teilnahmebedingungen: Jeder Teilnehmer, der seine Daten vollständig ausgefüllt hat, kann kostenlos und unverbindlich mitmachen, vorausgesetzt, er/sie ist mindestens 18 Jahre alt und hat seinen Wohnsitz in Deutschland. Die Teilnahme ist auf einen Mitspieler pro Haushalt begrenzt. Ausgeschlossen sind Mitarbeiter von LoveScout24. Eine Teilnahme ist nur mit vollständigen Angaben möglich. Unvollständige Einsendungen nehmen nicht an der Verlosung teil. Unter allen Teilnehmern wird nach Aktionsende der Gewinner ausgelost. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Der Einsendeschluss ist der 19.02.2017, 24 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Über Bengelmann
Bei Bengelmann finden Sie alles an aufsehenerregenden Süßigkeiten, was das Herz begehrt. Zauberhafte Präsentkörbe, feinste Pralinen, herrliche Schokotafeln, atemberaubende Saisonartikel, aromatische Brotaufstriche, elegante Liköre und selbstverständlich Präsente für die schönsten Anlässe. All unsere Produkte lassen sich individuell personalisieren.
Das Familienunternehmen darf auf eine Tradition von über 30 Jahren zurückblicken. Die Meisterkonditorin Stefanie Bengelmann wurde bereits mehrfach für ihre einzigartigen Kompositionen ausgezeichnet. So wurde sie im Jahr 2010 zu Deutschlands beste Jungkonditorin gekrönt und machte im Jahr 2012 den 3. Platz bei der Junioren-Weltmeisterschaft der Konditoren. Dies gewährleistet Ihnen Produkte auf echtem Weltmeisterniveau. Bengelmann verbürgt sich für einzigartige, besondere Produkte und bieten Ihnen als Spezialgebiet die Individualisierung und Personalisierung der Produkte an. Persönlicher geht’s nimmer. Weiterhin ist Bengelmann Spezialist für alle Arten der Sonderanfertigungen, Firmenpräsente und einzigartige Geschenkideen, die Sie nirgends sonst finden werden.
In der Manufaktur unter https://www.bengelmann.com/ erhalten Sie handgemachte Produkte von edelster Qualität, die mit viel Liebe zum Detail produziert werden. Lassen Sie sich von einem unvergleichlichen Geschmackserlebnis par excellence verführen.