Singles und Partnersuche in Deutschland

Keine Liebe ohne Zustimmung der Freunde

Start Something Real
Geburtsdatum
Um Dich anzumelden, musst Du volljährig sein.
    Profile, die Ihre Kriterien erfüllen
    Singles stellen sich mit detaillierten Profilen vor
    Dates mit Singles aus Ihrer Nähe
    Sicherheit und Datenschutz

    Nichts ist aufregender als eine neue Liebe. Und doch sind viele Frischverliebte am Beginn einer neuen Beziehung unsicher, ob sie den oder die Richtige(n) gefunden haben. „Ich habe bestimmt irgendwo noch ein besseres Bild von ihm – hier ist er nur schlecht getroffen!“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Das dachten wir uns!

    Doch warum versuchen wir beispielsweise, ein besonders schönes Foto von unserem Date herauszusuchen, wenn wir ihn unseren Freunden oder unserer Familie zeigen wollen? Reicht es denn nicht, dass wir wissen, wie attraktiv unser Flirtpartner tatsächlich aussieht? Die Antwort: Nein! Denn, die Meinung von Familie und Freunden ist in Dating-Angelegenheiten sehr wichtig. Dies zeigt sich auch in unserer Umfrage zum Thema „Einfluss von Freunden und Familie beim Daten“, bei der wir 2.000 deutsche Singles befragt haben. Hier erfahren Sie die interessanten Ergebnisse!

    Zustimmung der Freunde: Freundinnen haben mehr Einfluss als Kumpels

    Insgesamt 48 Prozent der deutschen Singles stufen die Meinung der Freunde als wichtig ein. Vor allem für Frauen ist das Urteil der Freundinnen von Bedeutung (59 Prozent). Männer machen sich dagegen freier von der Meinung der Anderen: Nur 38 Prozent geben der Beurteilung der Kumpels ein Gewicht, wenn es um die neue Partnerin geht. Auch das Alter spielt eine zentrale Rolle. So ist das Urteil der Freunde bei den Singles unter 35 Jahren sehr wichtig: Rund zwei Drittel in dieser Altersgruppe legen darauf starken Wert. Wer 35 Jahre und älter ist, traut seinem eigenen Urteil mehr zu: Nur noch für 40 Prozent der Älteren ist der Freundesrat maßgebend.

    Doch ist jede Beziehung zum Scheitern verurteilt, wenn die Freunde den Daumen senken? Nein, nur jeder Zehnte sagt, dass das Urteil der Freunde ein K.o.-Kriterium für die neue Beziehung ist. Hierunter sind doppelt so viele Frauen wie Männer: 14 Prozent der Damen würden ihrer neuen Liebe Bye-Bye sagen, wenn die Freundinnen der Meinung sind: „Geht gar nicht!“. Doch nur sieben Prozent der Männer lassen sich in ihrem Urteil von den Kumpels beirren. Noch deutlicher ist der Unterschied beim Blick auf die Generationen: 19 Prozent der unter 35-Jährigen zeigen ihrer neuen Liebe die rote Karte, wenn die Freunde abwinken. Bei denjenigen, die 35 Jahre und älter sind, verfahren nur sechs Prozent auf die gleiche Weise.

    Tausende von Singles haben Ihren Partner bereits bei LoveScout24 gefunden. Möchten Sie der Nächste sein?
    • Bernd und Martina
    • Gefunden im World Wide Web
    • Schmetterlinge im Bauch
    • Sarah und Patrick
    • Wieder offen durch die Welt gehen
    • Jens
    • Ein kompletter Neuanfang
    • Gemeinsam durch schwere Zeiten
    • Sie setzen auf ihre Liebe
    • Sabine und Billy
    • Ein emotionales Erdbeben
    • Von Skepsis zur großen Liebe
    • Andreas fand das gar nicht schlimm
    • Christiane & Christian
    • Hals über Kopf
    • Einfach einzigartig!
    • Andreas, Ana
    • Ein fantasievoller Online-Flirt
    • Sofort schrieb ich ihr eine Nachricht
    • Der Mann auf der anderen Seite ihres Computers
    Jetzt kostenlos registrieren

    Urteil der Familie wichtiger als das der Freunde

    Freunde sind eine Sache, die Familie ist eine andere – und ihre Meinung hat mehr Gewicht. So trennen sich 14 Prozent der Singles wieder von ihrer neuen Liebe, wenn die Familie diese nicht gutheißt. Auch hier sind Frauen anfälliger für die Meinung der Anderen: Nur 19 Prozent wollen keine Beziehung ohne die Zustimmung der Familie, während nur jeder zehnte Mann (10 Prozent) den Angehörigen diese wichtige Stellung einräumt.

    Dass der Einfluss der Familie auf die Jüngeren einen starken Einfluss hat, spiegelt sich auch in den Zahlen unserer Studie wider: Fast ein Viertel (24 Prozent) der unter 35 Jahre alten sagt in Sachen Beziehung: „Nicht ohne meine Familie“. Diese verliert mit dem Alter der Singles hingegen ihre Bedeutung bei der Einschätzung des neuen Partners. So würden nur noch neun Prozent der Generation 35-Plus ihre Liebe wieder aufgeben, wenn Mami und Papi das so wollen.

    *LoveScout24 und TNS Kantar haben im Rahmen der LoveGeist-Studie vom 26. Oktober bis 17. November 2016 repräsentativ 2.000 deutsche Singles befragt.

    Über 1 Million Erfolgspaare***, Möchten Sie der Nächste sein ? Kostenlos anmelden